Tamara Lunger - Das Eis und Ich, stark und zerbrechlich zugleich

Kufstein
Rückruf
Am 3. April 2025 um 19:30 Uhr findet im Kultur Quartier Kufstein ein besonderes Gesprächsformat statt: Das Kufsteiner Nachtgespräch lädt die renommierte Philosophin Lisz Hirn ein, um über ihr Buch „Macht Politik böse? Zehn Trugschlüsse“ zu sprechen. Anders als klassische Vorträge setzt das Format auf offenen Austausch und Diskussion, sodass Besucher:innen aktiv mit der Autorin ins Gespräch kommen können.
In ihrem Werk beschäftigt sich Hirn mit der Frage, warum Politik zunehmend als moralisch fragwürdig wahrgenommen wird. Sie analysiert Trugschlüsse, die den Diskurs über einen „politischen Sittenverfall“ prägen, und beleuchtet, inwiefern mediale Verzerrungen und gesellschaftliche Ungleichheiten diesen Eindruck verstärken.
Gespräch statt Monolog
Das Kufsteiner Nachtgespräch bietet die Gelegenheit, sich aktiv an der Diskussion zu beteiligen. Es lädt dazu ein, eigene Gedanken und Fragen einzubringen und gemeinsam mit der Autorin die Mechanismen politischer Macht zu hinterfragen. Ein spannender Abend für alle, die sich für Politik, Philosophie und Gesellschaft interessieren.
Tickets erhältlich beim Stadtamt Kufstein, TVB Kufsteinerland, bei allen Ö-Ticket-Verkaufsstellen und online.
Am 3. April 2025 um 19:30 Uhr findet im Kultur Quartier Kufstein ein besonderes Gesprächsformat statt: Das Kufsteiner Nachtgespräch lädt die renommierte Philosophin Lisz Hirn ein, um über ihr Buch „Macht Politik böse? Zehn Trugschlüsse“ zu sprechen. Anders als klassische Vorträge setzt das Format auf offenen Austausch und Diskussion, sodass Besucher:innen aktiv mit der Autorin ins Gespräch kommen können.
In ihrem Werk beschäftigt sich Hirn mit der Frage, warum Politik zunehmend als moralisch fragwürdig wahrgenommen wird. Sie analysiert Trugschlüsse, die den Diskurs über einen „politischen Sittenverfall“ prägen, und beleuchtet, inwiefern mediale Verzerrungen und gesellschaftliche Ungleichheiten diesen Eindruck verstärken.
Gespräch statt Monolog
Das Kufsteiner Nachtgespräch bietet die Gelegenheit, sich aktiv an der Diskussion zu beteiligen. Es lädt dazu ein, eigene Gedanken und Fragen einzubringen und gemeinsam mit der Autorin die Mechanismen politischer Macht zu hinterfragen. Ein spannender Abend für alle, die sich für Politik, Philosophie und Gesellschaft interessieren.
Tickets erhältlich beim Stadtamt Kufstein, TVB Kufsteinerland, bei allen Ö-Ticket-Verkaufsstellen und online.
Bitte warten
Informationen werden geladen...