Oster Ferienexpress 2025
Auch heuer bot die Ferienbetreuung Kufstein vom 14. bis 18. April 2025 ein buntes, kreatives und abwechslungsreiches Programm für insgesamt bis zu 40 Kinder pro Tag. Das Ferienexpress-Team sorgte mit großer Begeisterung und Hingabe dafür, dass die Woche voller Erlebnisse, Lachen und neuer Erfahrungen war.
Kreativstart: Osterhasen aus Zanlatten basteln
Die Woche begann am Montagvormittag mit einem liebevoll gestalteten Bastelworkshop. Beim Programmpunkt „Baue deinen Osterhasen aus einer Zaunlatte“ konnten die Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Mit Farbe, Pinsel und Deko-Elementen entstanden wahre Kunstwerke – jede Figur ein Unikat, das stolz mit nach Hause genommen wurde. Ganze 39 Kinder nahmen daran teil und waren mit Begeisterung bei der Sache.




Handwerkliches Geschick: Speckstein schleifen
Ein besonderes Highlight der Woche war der Workshop „Schleife und feile deinen Speckstein“ am Mittwoch. Unter der Anleitung des Bildhauers Andreas Rendl entstanden aus dem weichen Material wunderschöne Amulette, kleine Kunstwerke und Schmuckstücke. Die Kinder durften sägen, feilen und schleifen – eine tolle Möglichkeit, sich kreativ und handwerklich auszutoben. Die maximale Teilnehmerzahl von 40 Kindern zeigt, wie beliebt dieses Angebot war.



Frühlingserwachen mit Karin Schächl
Am Freitagvormittag sorgte Karin Schächl mit ihrem Programm „Frühlingserwachen“ für ein rundum gelungenes Ferienfinale. Gemeinsam wurde gebastelt, gemalt, gebacken und gesät – vom bemalten Blumentopf bis zum köstlichen Frühlingsweckerl mit selbstgemachtem Kresse-Topfen. Auch hier waren alle 40 Plätze restlos belegt. Die Kinder genossen die kreative und genussvolle Einstimmung auf den Frühling.




Bewegung, Spiel und Abenteuer
Neben den kreativen Höhepunkten bot die Woche auch viele Gelegenheiten zur Bewegung und zum gemeinsamen Spiel. In der Erlebniswelt Turnhalle am Montagnachmittag tobten sich 21 Kinder aus, am Dienstag- und Freitagnachmittag standen „Bewegung, Spiel und Spaß“ mit frei wählbaren Aktivitäten auf dem Programm. Ob Wandern, Turnsaalspiele oder Gruppenspiele – für jede*n war etwas dabei.







Ausflug zum Lilienhof
Ein besonderer Programmpunkt war der Donnerstag: Mit dem Bus ging es zum Lilienhof in die Schwoich, wo Tiere gestreichelt, gefüttert und gedrückt wurden. Der Kontakt mit den Tieren, das gemeinsame Grillen am Lagerfeuer und das Erkunden des Hofs begeisterten 37 Kinder und sorgten für bleibende Erinnerungen.




