Zum Inhalt springen

Stadtkindergarten

Im Kindergarten Stadt gibt es derzeit vier Gruppen, die auf zwei Etagen aufgeteilt sind. Neben der Vormittagsbetreuung gibt es hier auch Ganztagesgruppen bis 17:30 Uhr und einen Betreuung mit Mittagstisch bis 14 Uhr. Insgesamt kümmern sich hier 17 Mitarbeiterinnen – Kindergartenpädagoginnen, eine Sprachförderpädagogin, Assistentinnen und Stützkräfte - um die Kinder.

Jedes Kind ist ein kleiner Entdecker – im Spiel, in der Freude und in der Neugier wächst seine Welt.

Petra Maier (Leiterin Stadtkindergarten)

Kinder sind hier Gäste, die nach dem Weg fragen

Hier möchte man Kindern mit viel Liebe und einem durchdachten Angebot eine wertvolle und bereichernde Zeit ermöglichen. Dabei legt man im Kindergarten Stadt viel Wert darauf, eine ansprechend gestaltete und sorgfältig vorbereitete Umgebung zu schaffen. Diese soll zum Wohlfühlen, Entdecken und Lernen einladen. Ziel ist es, eine Atmosphäre zu bieten, in der sich Kinder und Eltern gleichermaßen willkommen und geschätzt fühlen.

Ganzheitliche Förderung in einer liebevollen Atmosphäre

Im Stadtkindergarten wird großer Wert auf ein harmonisches Miteinander und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern gelegt. Nur durch eine enge Partnerschaft zwischen Kindergarten und Familie kann eine optimale Förderung der Kinder gewährleistet werden.

Das Haus arbeitet nach einem teiloffenen Konzept. Das bedeutet, dass die Gruppenräume für alle Kinder zugänglich sind und sie die Möglichkeit haben, ihre Interessen und Bedürfnisse frei zu entfalten. Ergänzend dazu stehen den Kindern verschiedene thematisch gestaltete Werkstätten zur Verfügung. Ob im Atelier, in der Werkstatt, im Turnsaal, im Bewegungsraum oder im Garten – überall werden vielfältige Möglichkeiten geboten, um ihre Kreativität, Motorik und sozialen Fähigkeiten zu fördern.

Ein besonderer Schwerpunkt der Arbeit im Stadtkindergarten liegt auf der Unterstützung der angehenden Schulkinder. Mit gezielten Programmen und Angeboten bereitet man sie spielerisch auf die Anforderungen der Schule vor und stärkt ihre Selbstständigkeit, Konzentrationsfähigkeit und Freude am Lernen.

Auf die Kinder warten zudem spannende Natur-Erlebnisse gemeinsam mit dem Verein NATOPIA, ein Schwimmkurs, sowie eine gezielte, ganzheitliche Vorschul-Förderung und immer wieder allumfassende und spannende Projekt-Themen. Ausflüge in die Natur, vor allem in den Wald, haben eine große Bedeutung im Stadtkindergarten.

Einen besonders hohen Stellenwert genießt zudem der Lilienhof mit der eigenen LILIENALM in der Schwoich, welchen der Stadtkindergarten regelmäßig mit den Kindern besucht, um den Kreislauf von Natur – Tier – Mensch – Landwirtschaft zu erleben.

Petra Maier

Kindergartenpädagogin und Leitung

Kienbergstraße 20
6330 Kufstein

Route planen

Transportmittel wählen...