Rückruf

Wir rufen Sie gerne an!

Edition Kufstein

Die Buchreihe zu Themen, die die Stadt betreffen

In der „Edition Kufstein“ beleuchtet die Stadt Kufstein als Herausgeberin die Geschichte der Stadt im 20. Jahrhundert. Die Buchreihe widmet sich in Text und Bild den maßgeblichen Themen, die die Stadt und ihre Menschen in diesen hundert Jahren prägten. Fachautorinnen und -autoren, die im Rahmen des Projekts „Kufstein schreibt Stadtgeschichte“ die Geschichte der Stadt wissenschaftlich erforschten, zeichnen in den ersten Bänden die (gesellschafts-)politische, Wirtschafts- und Sozialgeschichte nach, richten das Augenmerk auf Stadtplanung, Musik, Sport oder Migration. In der Zusammenschau ergeben die Bände der „Edition Kufstein“ ein vielfältiges Bild, das Leserinnen und Leser aus der Region ebenso in die Geschichte Kufsteins eintauchen lässt wie ein überregionales Fachpublikum.

Edition Kufstein #8 - 2023

Buchdeckel Edition 8

Milena Prommegger unter Mitarbeit von Esther Pirchner
"Das kann man sich heute gar nicht mehr vorstellen!"
Interviews und Erzählungen aus dem Kufstein des 20. Jahrhunderts

Wie war das damals, als die Bomben auf Kufstein fielen, als der Krieg endlich vorbei war, als am Bahnhof Kufstein 300 Leute arbeiteten und am Fischergries eine Seilerei Stricke drehte? Wer erinnert sich noch daran, wie der Rock’n’Roller Bo Diddley in der Kulturfabrik auftrat, wie Kufsteiner Judoka an den Olympischen Spielen teilnahmen und jugendliche Draufgänger im Kaisergebirge kletterten? Von diesen und vielen anderen historischen Ereignissen und privaten Erlebnissen erzählten Kufsteinerinnen und Kufsteiner im Rahmen des Projekts „Kufstein schreibt Stadtgeschichte“. 15 ausgewählte Gespräche, Schriftzeugnisse und andere Aufzeichnungen sind als „Geschichten zum 20. Jahrhundert“ im achten Band der Edition Kufstein versammelt. Sie laden dazu ein, die persönliche Sicht der Menschen in Kufstein auf ihre Stadt kennenzulernen.

Edition Kufstein Band #7 - 2023

Edition_Kufstein_Band7_Titel

Andreas Exenberger
Triumphe, Niederlagen und Volksvergnügen
Kufsteiner Sportgeschichte von den Anfängen bis heute

„Triumphe, Niederlagen und Volksvergnügen“, all das gehört zum Sport dazu. Doch welchen Sportarten man gerade in Kufstein seit der Zeit um 1900 nachging, welche Siege man einfuhr und welche Vereine den größten Zulauf hatten, das hat Andreas Exenberger nun erstmals systematisch erhoben. Der Wirtschafts- und Sporthistoriker erzählt von Kufstein, der Hochburg des Schlittensports, der Heimat erfolgreicher Faustballer und dem Austragungsort des Bambini-Turniers der jungen Tennisprofis. Ausführlich legt er die Geschichte des Fußballs dar, der zeitweise mit vier Vereinen in der Stadt vertreten war. Leidenschaftlich vom Publikum verfolgt, boten die Spiele der Kufsteiner Kicker reichlich Spannung und auf regionaler wie nationaler Ebene auch so manchen Sieg. Dass die größten Kufsteiner Erfolge aber in Sportarten wie Tischtennis oder Baseball gelangen und Kufsteiner Olympioniken im Skeleton, Rennrodeln, Judo und Segeln antraten, zählt zu den vielen erstaunlichen Erkenntnissen zur Sportgeschichte der Stadt im 20. und 21. Jahrhundert.

Edition Kufstein Band #6 - 2022

Umschlag Kufstein Edition Band 6_Titelblatt

Franz Gratl
Wie die Stadt klingt
Musik und ihre Geschichten im Kufstein des 20. Jahrhunderts

Kufstein klingt wie keine andere Stadt. Zumindest um die Mittagszeit ist das so, wenn die Heldenorgel zum täglichen Konzert anhebt. Monumental in Ausmaß und Klang, ideologisch aufgeladen und zugleich identitätsstiftend, ist sie eng mit der jüngeren Stadtgeschichte verbunden. Im sechsten Band der Edition Kufstein widmet sich der Musikhistoriker Franz Gratl daher eingehend diesem wichtigen „Akteur“ im Musikleben – ohne jedoch die anderen Akteure zu vernachlässigen. Anhand von elf Biografien führt er seine Leserinnen und Leser durch die vielfältige Klanglandschaft Kufsteins im 20. Jahrhundert. Wie die Stadt klingt, das wussten und wissen Chorsänger und eine Opernsängerin, Volksmusikantinnen und Organisten, Lehrende und Lernende. Die eingängigste Melodie im großen Konzert der Stadt ist jedoch jene des „Kufsteiner Liedes“ von Karl Ganzer, dem Kufstein seinen Ruf als „Perle Tirols“ verdankt.

Edition Kufstein Band #5 - 2022

Titelbild_Edition5

Eva Pfanzelter, Marcel Amoser und Sarah Oberbichler unter Mitarbeit von Ulrich Wendl
Von Zugewanderten, Weggegangenen und Dagebliebenen
Beiträge zur Migrationsgeschichte Kufsteins 1930–2000

Fast das ganze 20. Jahrhundert hindurch war Kufstein ein Anziehungspunkt für Menschen aus anderen Ländern, die sich in der Stadt am Inn ein neues Leben aufbauten. Ihre Beweggründe waren unterschiedlich. Während der Option ab 1939 zogen Südtiroler Familien „freiwillig“ nach Kufstein, weil sie auf ein besseres Leben hofften. Am Ende des Zweiten Weltkriegs strandeten Flüchtlinge im Lager für Displaced Persons in Weissach. Später kamen angeworbene Arbeitskräfte aus Jugoslawien und der Türkei und schließlich die Vertriebenen der ugoslawienkriege.
Im fünften Band der Edition Kufstein „Von Zugewanderten, Weggegangenen und Dagebliebenen“ nehmen der Historiker Marcel Amoser und die Historikerinnen Sarah Oberbichler und Eva Pfanzelter die wesentlichen Migrationsbewegungen in den Blick. Sie schildern die weltpolitischen Zusammenhänge, die Rahmenbedingungen in Österreich und die konkrete Situation in Kufstein. Vor allem lassen sie jene ausführlich zu Wort kommen, die in der
Tiroler Stadt Arbeit und Wohnung fanden, Familien gründeten und Freundschaften
pflegten. Ihnen allen wurde Kufstein Stück für Stück zur Heimat.

Kufsteiner Stadtalbum "Vom Stadtl zur Stadt" - 2021

Stadtalbum

Esther Pirchner, Richard Schwarz, Nikolauis Schletterer
"Vom Stadtl zur Stadt"
Kufstein im 20. Jahrhundert - Ein Stadtalbum

Die Stadt als Geschichtsbuch: Unsere Stadt ist auch von den Schichten der Vergangenheit geprägt. Was sich einst vor Ort ereignete – Begegnungen, Entscheidungen, Vorfälle … – wirkte auch in die damalige Zukunft, das heißt: in die Gegenwart, in der wir heute leben. Durch das mehrjährige Projekt „Kufstein schreibt Stadtgeschichte“ wurde die Vergangenheit durchleuchtet und wieder sichtbar. In den über fünf Jahren Recherche wurden Zahlen, Daten und Fakten gesammelt. Entstanden sind nicht nur unzählige Editionen, sondern nun auch ein umfassendes Stadtalbum.

Mehr dazu hier

Edition Kufstein Band #4 - 2021

kuf_edition_bd.4_exenberger_umschlag_153x234mm_fin_cover_screen

Andreas Exenberger
Es geht bergauf, aber nicht von selbst
Eine Kufsteiner Wirtschafts- und Sozialgeschichte 1950 bis 2000

In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts machte Kufstein eine erstaunliche Entwicklung durch.Die Stadt wuchs an Fläche und Bevölkerung, überwand rasch die Zeit des Mangels nach dem Zweiten Weltkrieg und wurde zu einem wirtschaftlich blühenden Ort mit hoher Lebensqualität. Dazu trugen insbesondere Industrie und Gewerbe bei – selbst wenn ihr Aufschwung lange nicht ganz zum gerne gezeichneten Bild von Kufstein als Tourismusort passen wollte und auch unliebsame Effekte hatte, wie etwa den teils rasant zunehmenden Verkehr.

Mit dem vierten Band der „Edition Kufstein“ legt der Wirtschafts- und Sozialhistoriker Andreas Exenberger nun erstmals eine Wirtschaftsgeschichte vor, in der die vielfältigen Veränderungen Kufsteins nachgezeichnet sind. Er führt Zahlen und Daten über die Stadt systematisch zusammen, bietet einen Überblick über fünfzig Jahre Kufsteiner Wirtschaftsentwicklung und gibt Einblick in die Geschichte einiger wichtiger Kufsteiner Unternehmen. Nicht zuletzt geht er auf Infrastruktur, Verkehr und die besondere Rolle der Grenze ein und gibt der Erinnerung der Kufsteinerinnen und Kufsteiner an das Leben in der Stadt gebührenden Raum.

Edition Kufstein Band #3 - 2020

1024-1556

Nikolaus Hagen und Maria Heidegger
Gesellschaft, Politik und die Grenzen der Erinnerung
Kufstein von 1950 – 2000


Politische und gesellschaftliche Aspekte der jüngeren Kufsteiner Stadtgeschichte beleuchten Maria Heidegger und Nikolaus Hagen im dritten Band der „Edition Kufstein“. Sie richten das Augenmerk auf jene Themen, die in den Jahrzehnten zwischen 1950 und 2000 für Kufstein und die hier lebenden Menschen besonderes Gewicht hatten. Sie gehen Veränderungen im sozialen Gefüge nach und schildern, welche Einflüsse und Entscheidungen in Bildung, Verkehr, Gesundheitswesen, Kultur und Umwelt zum Tragen kamen. Nicht zuletzt zeigen sie auf, welche weltpolitischen Entwicklungen in der Stadt wirksam wurden und wie Kufstein diesen begegnete. So entsteht das facettenreiche Bild einer Stadt, die inmitten einer sich ständig wandelnden Welt eigene Wege fand, politische Rahmenbedingungen, Alltagsleben und soziale Beziehungen zu gestalten.

Edition Kufstein Band #2 - 2020

kuf_edition_bd.2_hormayr_umschlag_153x234mm_1.1

Gisela Hormayr
Zwischen Diktatur und Freiheit
Kufstein von 1900 bis 1950


Im Buch der Edition Kufstein „Zwischen Diktatur und Freiheit“ zeichnet die Historikerin Gisela Hormayr die politische Geschichte Kufsteins von 1900 bis 1950 nach.

Der zweite Band aus dem mehrjährigen Geschichtsprojekt der Stadtgemeinde Kufstein zeigt die Entwicklung in der Stadt auf und öffnet zugleich den Blick dafür, wie die weltpolitischen Ereignisse jener Jahre auf Kufstein und seine Menschen wirkten. Nach einer stabilen Zeit am Beginn des Jahrhunderts erlebte die Stadt die Auswirkungen des Ersten Weltkrieges von Hunger, wirtschaftlichen Krisen und politischem Terror und war schließlich im Zweiten Weltkrieg von direkten Kampfhandlungen betroffen. Somit handelt das Buch von der Ersten Republik über deren Zerschlagung 1933, den „Anschluss“ an das nationalsozialistische „Dritte Reich“ bis hin zur Zweiten Republik und eine anhaltende Friedenszeit.

Edition Kufstein - Band #1 - 2019

Edition Kufstein
Band #1
Edition Kufstein
Band #1
Edition Kufstein - Band #1

Arnold Klotz
Straßen, Bauten, Plätze
Städtebauliche Entwicklung der Stadt Kufstein im 20. Jahrhundert

„Straßen – Bauten – Plätze“, der erste Band der „Edition Kufstein“, rückt die Planungs- und Baugeschichte der Stadt Kufstein im 20. Jahrhundert ins Blickfeld. Der ehemalige Stadtplaner von Innsbruck und Wien und Vizerektor der Universität Innsbruck Arnold Klotz schildert darin den Weg von der Grenzstadt im Habsburgerreich zur modernen Stadt mit ihrer lebendigen Innenstadt, ihren Bildungsstätten und Kulturorten, ihren öffentlichen Plätzen, Wohn- und Wirtschaftsbauten. Jüngste Entwicklungen im 21. Jahrhundert und Ausblicke in die Zukunft vervollständigen das Bild der heutigen Stadt im Zentrum Europas.

Die Bücher sind hier erhältlich

  • Buchhandlungen Kufstein
  • Bürgerservice des Rathauses Kufstein
  • Tourismusverband Kufsteinerland
  • Online unter: https://shop.kufstein.com/

Folgende Bände (Arbeitstitel) setzen die Edition Kufstein fort:

ab 2023
*Frühjahr 2023 - Andreas Exenberger: „Sportgeschichte“
*Herbst 2023 - Milena Prommegger: Sammelband der Interviews aus den Erzählcafés
* Frühjahr 2024 - Hugo Neuhauser & Michael Sprenger: Die Geschichte der Wühlmäuse, einer alternativen Jugendbewegung der 70er Jahre
* Herbst 2024 - Horst Konrad: Militärgeschichte Kufsteins

Teile das mit
deinen Freunden

Bitte warten

Informationen werden geladen...