Edition Kufstein

Die Buchreihe zu Themen, die die Stadt betreffen.
Edition #1:
Arnold Klotz: Straßen, Bauten, Plätze
Städtebauliche Entwicklung der Stadt Kufstein im 20. Jahrhundert
Rückruf
Die Bilder dieser Seite zeigen Ansichten der Stadt um das Jahr 1900. Bis 2000 vergingen dann über 870.000 Stunden. Viel Zeit in der viel geschah, natürlich auch in Kufstein. Das Projekt „Kufstein schreibt Stadtgeschichte“ richtet deshalb den Fokus auf das 20. Jahrhundert. Vieles, was dazumal geschah, ist die Grundlage für die Gegenwart. Zugleich wird über den Blick zurück bewusst, was die heutige Stadt ausmacht. Das entsprechend zu recherchieren, darzustellen und zu vermitteln, ist Ziel dieses Projektes. Um diese Aufgabe zu lösen, werden bis Ende 2021 folgende Wege verfolgt:
In vielfältigen Formaten – von Einzelgesprächen, über Erzählcafes bis hin zu Beiträgen in lokalen Medien – ist es den Menschen in Kufstein möglich, am 'Schreiben von Geschichte' teilzunehmen und auch selbst Hinweise, Quellen, Fotos, Dokumente, Gegenstände, ... der Stadtgeschichte hinzuzufügen. Und da die Beschäftigung mit lokaler Geschichte natürlich nicht mit diesem Projekt begann, wird hier auch die Kooperation gesucht, wie z.B. mit dem Heimatverein oder dem Film- und Videoclub Kufstein.
Mit Projektbeginn nahm ein Team an Autorinnen und Autoren die Recherchen zu spezifischen Themen der Stadt auf. Die wissenschaftlichen Ergebnisse dieser Arbeiten werden in einer neu initiierten Publikationsreihe der Stadt Kufstein, der „Edition Kufstein“ veröffentlicht. Diese Werke richten sich an die Leserschaft, die Hintergründe wünscht, und an das Fachpublikum.
Das Stadtalbum vernindet die beiden zuvor genannten Teile des Projektes und richtet sich an die Kufsteinerinnen und Kufsteiner, um der Geschichte ihrer Stadt nahe zu kommen. Aus dem Zusammengetragenen werden Autorinnen und Autoren, Redaktion, Koordination und Gestaltung eine Erzählung vom 20. Jahrhundert in Kufstein erarbeiten. Gegliedert in Kapiteln zu prägenden Zeitabschnitten und begleitet von vielfältigen Artefakten aus der Vergangenheit, werden vielfältige Anknüpfungspunkte die betrachtete Zeitspanne nahe bringen.
Das Kufsteiner Stadtalbum "Vom Stadtl zur Stadt" ist beim Bürgerservice, sowie in den lokalen Buchhandlungen oder im Onlineshop erhältlich
Melden Sie sich bitte, sollten Sie Geschichten, Fotos, Gegenstände, … und/oder auch Hinweise zu Personen haben, die Ihrer Meinung nach von der Stadt Kufstein im 20. Jahrhundert erzählen können; entweder per E-Mail an stadtgeschichte@stadt.kufstein.at oder wenden Sie sich an das Bürgerservice im Rathaus (Stichwort „Stadtgeschichte“ und Ihre Kontaktdaten).
Bitte warten
Informationen werden geladen...