Zum Inhalt springen

22. April 2025

Teile das mit deinen Freunden

glück.tage im Kufsteinerland 2025

mit Lisa Kaltenegger, Michael Schmidt-Salomon und Raoul Schrott

Mit neuem Kuratorium und neuer Schwerpunktsetzung dürfen sich die Besucher:innen beim glück.tage-Veranstaltungsreigen auf hochkarätige Vortragende von Weltruf freuen: Lisa Kaltenegger, Michael Schmidt-Salomon und Raoul Schrott kommen ins Kufsteinerland. Klaus Reitberger kuratiert die glück.tage.

Thema Sterne als roter Faden

„Ein orientierungsgebender Weg zum Glück, der menschheitsgeschichtlich stets eine bedeutende Rolle gespielt hat, ist der sehnsuchtsvolle Blick in den nächtlichen Sternenhimmel, der sich als roter Faden durch die Veranstaltungen der glück.tage 2025 zieht. Sternbilder sind jene Orte, wo die ältesten Märchen und Sagen der Menschheit verewigt wurden, davon wird uns Raoul Schrott erzählen. In den Umlaufbahnen ferner Sterne sucht die Wissenschaft heute nach Leben und auch nach Zielen künftiger Entdeckungsreisen – davon erzählt Lisa Kaltenegger. Sterne inspirierten auch Epikur und andere große Philosophen des Glücks, von ihnen erzählt Michael Schmidt-Salomon. Sterne haben unzähligen Entdecker:innen, Denker:innen und Dichter:innen Glück und Orientierung geschenkt. Und demPublikum der glück.tage soll dasselbe Geschenk widerfahren”, so Klaus Reitberger.

„Wir sind sehr stolz, dass wir dieses Jahr wieder ganz besonders namhafte Vortragende und sehr beeindruckende Persönlichkeiten bei uns im Kufsteinerland zu Gast haben werden. Möglich ist das nur dank langjähriger und tragfähiger Partnerschaften, wie mit unseren Hauptsponsoren, der Sparkasse Kufstein, Stadtgemeinde Kufstein und der Kulturabteilung des Landes.“

TVB Obmann Georg Hörhager

Michael Schmidt-Salomon: Was ist Glück? oder: Warum griff Eva nach einem Apfel, der keiner war?

Fleckl Banner 16-10

„Glück ist das Bewusstsein des Wachsens, das Streben danach der Motor der menschlichen Geschichte.“

Mir scharfer Zunge und hellwachem Geist spürt der Philosoph und Autor Michael Schmidt-Salomon im Kultur Quartier der uralten Frage nach dem Glück nach. Neben tiefgründigen, visionären und kontroversen Denker:innen aus der Philosophiegeschichte beruft er sich auf die zeitlosen Einsichten des antiken Denkers Epikur, der das Streben nach Freude und innerer Ruhe als zentralen Bestandteil eines erfüllten Lebens betrachtete.
Schmidt-Salomon zeigt auf, dass Glück nicht als flüchtiger Moment des Vergnügens zu verstehen ist, sondern als eine nachhaltige Lebensweise, die durch maßvolles Handeln, Achtsamkeit und die Befreiung von überflüssigen Ängsten und Wünschen erreicht wird.

Dieser Abend bietet eine ebenso unterhaltsame wie provokante Reflexion darüber, was es heißt, glücklich zu sein – nicht etwa durch leere Heilsversprechen, sondern durch den mutigen und aufgeklärten Umgang mit den eigenen Bedürfnissen und Wünschen.

Lisa Kaltenegger: Sind wir allein im Universum? Eine Suche nach Leben im All

Fleckl Duo (© Florian Reider)_kompr.

„Wir stehen an der Schwelle, außerirdisches Leben zu finden, wenn es welches gibt.“

Der Blick in das funkelnde Dunkel einer sternenklaren Nacht weckt unweigerlich Ehrfurcht und Staunen. Was, wenn dieser Blick uns zu einer der größten Entdeckungen der Menschheit führen könnte – der Erkenntnis, dass wir nicht allein im Universum sind?

In ihrem Vortrag im Festspielhaus Erl gewährt Astrophysikerin Lisa Kaltenegger faszinierende Einblicke in die spannende Suche nach außerirdischem Leben. Kaltenegger ist Professorin an der Cornell University in New York und Gründungsdirektorin des Carl Sagan Institute. Gemeinsam mit ihrem Team erforscht und entdeckt sie erdähnliche Planeten und sucht dort nach Spuren des Lebens. Nach ihrer Promotion sub auspiciis an der Universität Graz begann die gebürtige Salzburgerin eine beeindruckende internationale Karriere und wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet – unter anderem mit dem Barry Jones Inauguration Award der Royal Astrobiology Society in Großbritannien. Sie war auch in verschiedenen Funktionen für die Raumfahrtorganisationen NASA und ESA tätig.

Die Frage nach Leben im All ist mehr als nur eine wissenschaftliche Herausforderung; sie ist ein Abenteuer des menschlichen Geistes, ein Streben nach Wissen, das sowohl von Neugier als auch von einer tiefen Sehnsucht nach Verbindung geprägt ist. Denn letztendlich ist die Suche nach außerirdischem Leben auch eine Suche nach dem Glück, das in der Entdeckung des Unbekannten liegt.

glück.tage 2025

  • 20. März, glück.singen am Int. Tag des Glücks, Stadtzentrum Kufstein, 17 Uhr
  • 16. Mai, glück.tag mit Michael Schmidt-Salomon, Kultur Quartier Kufstein, 19:30 Uhr
  • 17. Mai, glück.tag mit Lisa Kaltenegger, Festspielhaus Erl, 19:30 Uhr
  • 4. Oktober, glück.tag mit Raoul Schrott, Passionsspielhaus Thiersee, 19:30 Uhr

Tickets: Erhältlich im Büro des TVB Kufsteinerland in Kufstein und online unter www.glueck-tage.com und www.oeticket.at; Preise: Einzelticket: € 28,-, Ermäßigt: € 23,-, Kombiticket Mai: € 46,-, Ermäßigt: € 36,-

erl-glueck

Stadtgeschehen, Kulturleben

glück.tage 2025

22. April 2025

repair-cafe-c-andreas-rieser-4

Stadtgeschehen, Nachhaltigkeit & Umwelt

Nachhaltigkeit leben beim Repair-Café und dem Pflanzentauschmarkt in Kufstein

11. April 2025

europatag-ceuropaeischeakademieinntal-2037-4

Stadtgeschehen

Europafest „Europa miteinand“

07. April 2025

fleckl-banner-16-10-4

Stadtgeschehen, Kulturleben

Fleckl Festival #1

07. April 2025

adobestock-320236529-4

Stadtgeschehen

Wochen der Vielfalt

04. April 2025

Teile das mit deinen Freunden