27. Februar 2025
Teile das mit deinen Freunden
Gemeinsam auf dem Weg zu mehr Inklusion
Am 3. März 2024 trafen sich rund 60 Teilnehmer:innen im Kultur Quartier Kufstein, um den Startschuss für einen Inklusionsprozess zu geben. Unter dem Motto „Kufstein, unsere Stadt für alle!“ wurden Ideen gesammelt, wie Menschen mit Behinderungen besser am gesellschaftlichen Leben teilhaben können.
Die zentralen Fragen waren damals „Welche Barrieren bestehen im Alltag in Kufstein?“ und „Wie können wir eine Atmosphäre der Wertschätzung und Inklusion schaffen?“. Seither wurde fleißig an der Umsetzung der ersten Maßnahmen gearbeitet.
Sie haben Anregungen oder Fragen? Schreiben Sie an sevencan@stadt.kufstein.at. Gemeinsam gestalten wir Kufstein inklusiver – für eine Stadt, die wirklich für alle da ist!

Basis für viele Integrationsmaßnahmen der letzten Monate war ein Workshop im März 2024
im Kultur Quartier.
Seither umgesetzte Inklusionsprojekte
April 2024: Gebärdensprachstammtisch im Vitus & Urban
In einer entspannten und informellen Atmosphäre konnten sich gebärdensprachkompetente Personen treffen und in Österreichischer Gebärdensprache plaudern.
Mai 2024: Workshop Gebärdensprache
Ein praxisorientierter Workshop, der den Teilnehmer:innen die Grundlagen der Österreichischen Gebärdensprache näherbrachte und die Kommunikation mit gehörlosen Personen förderte.
Seit 1. Mai 2024 fährt der Freizeitbus (Linie 50) von Kufstein zum Hechtsee
Somit ist der Hechtsee nun auch ohne Auto und für alle regelmäßig mit dem Bus erreichbar.
Juni 2024: Kulturerlebnis „Stilles Hören – Wenn Hände sprechen“ – Sensibilisierung für Schulen
Nach einer Abendveranstaltung im Jänner 2024 zu dem Thema „Stilles Hören“ folgte das Projekt „Stilles Hören – Wenn Hände sprechen“ in Zusammenarbeit mit der FH Kufstein Tirol. Es bot Schüler:innen durch einen interaktiven Vortrag einer gehörlosen Pädagogin einen praxisnahen Einblick in die Welt der Gehörlosen.
2025: Barrierefreies Rathaus
Auf Grundlage der Ergebnisse eines Barriere-Checks im Juli 2024 im Rathaus mit Fachleuten und betroffenen Personen wurden bereits konkrete Maßnahmen zur Barrierefreiheit angedacht, um das Rathaus für alle Bürger:innen zugänglich zu machen.
Januar 2025: INKlettern mit Lukas Rief im Alpenverein Kufstein
Ein inklusives Kletterevent, das Menschen mit und ohne Behinderung ermöglichte, gemeinsam Sport zu treiben und Barrieren im Alltag zu überwinden.
Pilotprojekt „Schulische Tagebetreuung für Kinder mit und ohne Behinderung“
Ein niederschwelliges, außerschulisches Projekt, das eine konsumfreie Zone für Eltern und Kinder mit und ohne Behinderung schaffen und einen Austausch in einer barrierefreien Umgebung bieten soll.
Inklusive Publikationen
Das Magazin „Andererseits“ von Journalist:innen mit und ohne Behinderungen sowie Bücher von und für Menschen mit Beeinträchtigung wurden von der kubi (Kufstein Bibliothek für Wissenschaft & Freizeit) bereitgestellt und das Magazin „Simpel“ rund um Behinderung und Inklusion liegt im Eingangsbereich des Rathauses auf.
Teile das mit deinen Freunden